Am 14. März 2025 findet unter dem Motto „Make Sleep Health a Priority“ der World Sleep Day statt. Dieser internationale Aktionstag soll das Bewusstsein für die Bedeutung von gutem Schlaf stärken, der ebenso essenziell ist wie eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung. Dennoch leiden viele Menschen unter chronischen Schlafstörungen, was erhebliche Auswirkungen auf Gesundheit und Lebensqualität haben kann.nachrichten-heute.net
Schlafmangel: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko
Während des Schlafs regenerieren sich Körper und Geist, das Immunsystem wird gestärkt und kognitive Funktionen werden stabilisiert. Dauerhafter Schlafmangel kann hingegen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Depressionen erhöhen. Trotz dieser Risiken suchen viele Betroffene keine professionelle Hilfe. Es wird empfohlen, bei anhaltenden Schlafproblemen über mehrere Wochen einen Arzt oder eine Ärztin aufzusuchen, um gemeinsam eine passende Behandlung zu finden.nachrichten-heute.net
Chronische Schlafstörung – mehr als nur schlechte Nächte
Betroffene einer chronischen Schlafstörung haben Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen oder wachen frühmorgens auf. Treten diese Symptome über mindestens drei Monate hinweg an drei oder mehr Tagen pro Woche auf und beeinträchtigen die Tagesaktivität erheblich, spricht man von einer chronischen Schlafstörung. Dies kann zu Müdigkeit, Konzentrationsproblemen und eingeschränkter Leistungsfähigkeit führen. Zudem besteht ein erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen wie Depressionen und Angsterkrankungen.nachrichten-heute.net
Behandlungsmöglichkeiten
Es gibt verschiedene Ansätze zur Behandlung chronischer Schlafstörungen. Die Kognitive Verhaltenstherapie für Insomnie (KVT-I) wird von speziell ausgebildeten Therapeut:innen angeboten und gilt als erste Wahl. Neben freiverkäuflichen Präparaten gibt es auch verschreibungspflichtige Medikamente, die speziell für die Langzeitbehandlung entwickelt wurden. Es ist wichtig, gemeinsam mit medizinischem Fachpersonal individuelle Therapieoptionen zu erarbeiten, um die Schlafqualität zu verbessern und somit die Lebensqualität zu steigern.nachrichten-heute.net
Für weitere Informationen und Unterstützung bei der Suche nach Spezialist:innen bietet die Arztsuche auf schlafstoerungen-neu-denken.de Hilfestellung.